Im Rahmen dieses Lehrgangs wurde systematisch erarbeitet, wie man eine Notunterkunft für 100 – 500 Betroffene plant und einrichtet. Um das möglichst praxisnah zu gestalten wurde am ersten Lehrgangswochenende die Jahnhalle in Langensteinbach begangen und dort alle notwendigen Informationen gesammelt, um in der Halle eine Notunterkunft einrichten zu können. Diese wurde im Anschluss geplant und entsprechende Skizzen angefertigt. Zum Abschluss fand am letzten Tag ein Planspiel statt, in dem der Betrieb und die zugehörige Logistik einer Notunterkunft geübt wurden. Dieser Lehrgang zeigt einmal mehr, wie vielfältig die Arbeit des DRK ist. Wir danken dem Ausbilder Manfred Wenzel für diese sehr interessante und lehrreiche Fachdienstausbildung Betreuung.